Yoga für Beginner
Sanfte & achtsame Yogastunde für Beginner
Diese 7-teilige Videoserie wird dich mit den Grundlagen der Yoga-Übungen vertraut machen.
Du lernst hier:
- das Meditieren im Liegen -OM-Atem-Meditation
- ankommen im Sitzen -Intention einsetzen (Thema: Dankbarkeit)
- das Zusammenspiel von Atem und Bewegung -Flows
- Entspannungshaltung im Liegen -Savasana
Zusammengenommen ergeben die Videos eine komplette Yogastunde (90 Min.). Du kannst gerne alle nacheinander schauen oder, wenn du eine kurze Praxis suchst, Abschnitte einzeln üben.
Das Video wurde im Zentrum für Ernährung & Spiritualität in Pürgen bei der ersten Sangha Yogastunde aufgenommen.
1. OM- Atem-Meditation im Liegen
OM – Der stille Klang
OM oder AUM ist der Klang der Unendlichkeit, es ist das abstrakte und höchste Mantra, das alle anderen Mantren enthalten soll.
Wirkung
Das Singen von OM empfiehlt sich, um Blockaden im Bereich der Kehle zu lösen (das Vishudda-Chakra) und die Stimme resonanzreicher zu machen. Der Klang hat positive Effekt auf das Nervensystem, stärkt das Atmungssystem und lädt alle Körperteilen mit Energie auf. Außerdem bringt die Vibrationen im Körper ins Gleichgewicht, erweckt latente psychische und mentale Kräfte zum Leben.
2. Ankommen & Namasté -Begrüßung
Yogahaltungen (Asanas) im Video
- Der Schneidersitz -Sukhasana
Wirkung
Stärkt Rücken- und Bauchmuskulatur, lässt dich freier und leichter atmen und zur Ruhe kommen, öffnet dein Herzchakra (Anahata), macht dich fröhlich, mindert Stress und Ängste, verbessert deine Körperhaltung.
3. Katze-Kuh-Flow
Yogahaltungen (Asanas) im Video
- Kindeshaltung – Balasana
- Katze-Kuh-Flow
Wirkung des Yogaflow
Mobilisierung der ganzen Wirbelsäule und Bachorganen. Beruhigend, schafft Weite in Geist und Körper
4. Der Weg zum Stehen
Yogahaltungen (Asanas) im Video
- Haltung des Kindes – Balasana
- Tiefe Bauchatmung – Der natürliche Atmung
- Vorbeuge im Stehen -Uttanasana
- Schulter kreiseln im Stehen
- Der Berghaltung- Tadasana
Wirkung
Streckt sanft die Wirbelsäule, Oberschenkel und Knöchel, reduziert Müdigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen, senkt den Blutdruck, entspannt Schultern, Schulterblätter, Nacken und Brustbereich, lockert den Unterbauch, beruhigt den Magen und die Verdauungsorgane.
5. Rücken-Flow im Stehen
Yogahaltungen (Asanas) im Video
- Vorbeuge im Stehen – Uttanasana
- Der Berghaltung – Tadasana
- kleine Rückbeugen im Stehen
- Stuhlhaltung – Utkatasana
Wirkung
Stärkung der Rückenmuskulatur
6. Der Weg nach unten
Yogahaltungen (Asanas) im Video
- Der Berghaltung – Tadasana
- Gleichgewichtshaltung auf die Zehenspitzen
- Dynamische Twist und Nadelöhr aus dem Vierfüßlerstand
- Knie-Brust und Kinn-Haltung
Wirkung
Dehnung der Rückenmuskulatur, Schultern und Nacken. Schafft Freiraum und Flexibilität in deiner Wirbelsäule sowie auch im Nackenbereich und löst Stress und Anspannung auf.
7. Endentspannung -Savasana (Die Totenstellung)
Die Endentspannung (Savasana) wird in drei Teilen verlaufen:
- Das aktive Spannen und Entspannen (energetisieren) der Muskulatur
- Das geistige Entspannen des Körpers
- Die Konzentration des Geistes
Wirkung
Hilft bei Stress, löst Verspannungen im Körper und Geist, beruhigt und vertieft den Atem, hilft den Herzschlag bei Bluthochdruck zu regulieren, erhöht das Selbstbewusstsein, gibt dem Körper Energie, verstärkt die Konzentrationsfähigkeit.
“Yoga ist eine Reise nach Innen. Vom Körperlichen zum Energetischen. Vom Groben ins Feine. Es ist eine physisch fordernde Praxis, die uns zeigt, wo wir offen sind und wo wir festhalten, wo wir zu viel Kraft einsetzen und wo zu wenig, wo wir im Fluss sind und wo wir stocken, wo wir aufmerksam sind und wo zerstreut. Yoga ist Meditation in Bewegung.”
– Verfasser unbekannt